Accessoires:

 
In einer Zeit als Mode für den normalen Bürger im Verhältnis zu seinem Einkommen noch deutlich teurer war als heutzutage, besaßen die meisten Frauen nur wenig Kleidung, die zudem lange halten und trotzdem modisch sein sollte. 

Um die Garderobe abwechslungsreicher zu gestalten und das alte Kleid oder Kostüm immer wieder neu erscheinen zu lassen, waren Accessoires eine unschätzbare Hilfe. Hut und Handtasche, schmückende Broschen und Ketten, Ansteckblumen, ein neuer Kragen, Knöpfe und Schnallen setzten willkommene modische Akzente.

Eine Anleitung zur Herstellung von
farbenfrohen Anstecksträußchen aus Filz gibt es hier

.

 
.
Wer sich speziell für Handtaschen interessiert, kann unter den folgenden Links detailierte Informationen und Bilderbeispiele finden:
.
1920er Jahre Handtaschen 20er Jahre

Handtaschen - eine modische Notwendigkeit

1930er Jahre Handtaschen
30er Jahre

Vielfalt der Moderne

1940er Jahre Handtaschen
40er Jahre

Kriegstaschen -
praktisch und schlicht

40er/ frühe 50er Jahre Handtaschen
Nachkriegszeit

Abschied von der Trümmerfrau

 

 
.
Im Folgenden noch ein kleiner Einblick in die unerschöpfliche Vielfalt an Accessoires der damaliger Zeit...
.

 
Federboa, Schmuckfedern, Fächer, Zigarettenspitzen
20er Jahre
 
Strass- und Perlengürtel

20er Jahre


 
 

Handschuhe  30er / 40er Jahre

 

Regenschirm und Sonnenbrille

40er Jahre

 
Krägen und Kleidereinsätze
30er / 40er Jahre

 

Modeschmuck   20er / 30er Jahre
 
Modeschmuck 
40er Jahre

 

 Knöpfe
30er Jahre
 
Uhren
30er / 40er Jahre

 

Gürtelschließen
30er Jahre

 

 [Homepage